 |
Die ehemelige Burg
der Kreuzritter in Malbork.
Eine riesenhafte und ziemlich beeindruckende Anlage in Backsteingotik. |
|
In einem der zahlreichen Innenhöfe.
|
|
Blick auf den Platz Dlugi Trag in der Innenstadt von Danzig.
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Polen fehlt hier der
zentrale historische Marktplatz. |
|
Das Rathaus der Stadt Danzig. Auch ein schönes Beispiel für
die Backsteingotik, wie sie in der Gegend oft anzutreffen ist. |
|
Das gemütliche Sträßchen Mariacka in der
Innenstadt. Auch hier wurde ein Größteil der Gebäude
originalgetreu wiederaufgebaut - und auch hier ist das erstaunlich
gut gelungen. Im Hintergrund die wuchtige Marienkirche. |
 |
The road to Hel(l). :-) |
|
Die Halbinsel Hel nördlich
von Danzig ist allerdings nicht wirklich höllisch - im Gegenteil:
Man findet kliometerlange, saubere und fast leere Sandstrände
und dahinter touristische Infrastruktur. OK - bei besserem Wetter
dürfte es sich mit Tagesausflüglern zimlich füllen. |
 |
Der Ostseestrand einige Kilometer weiter westlich in der Nähe
von Leba. |
 |
In der Nähe von Leba liegt auch der Slowinski
Nationalpark mit einer 42m hohen Wanderdüne, auf der die
Touristenscharen in Massen herumkraxeln :-) Es ist schon ein interessanter
Anblick, da oben zu stehen, sich sandstrahen zu lassen und je nach
Blickrichtung Ostsee, Wüste, Wald, Ackerland oder Binnensee anzuschauen. |
 |
Hier das Ganze nochmal von (fast) oben mit der Blick-Option "Wüste". |
 |
Der gleiche Standort, andere Blickrichtung. |
 |
Am Strand, nur wenige 100m von der stark bevölkerten Düne
entfernt, ist man dann fast alleine. OK, es war stürmisch und
kalt; bei besserem Wetter sicht das wahrscheinlich ganz anders aus
:-) Der Strand ist nämlich auch hier lohnenswert: Breiter und
sauberer kilometerlanger Sandstand soweit das auge reicht. |